Minton Mod
- Thos
- Beiträge: 31
- Registriert: Di 12. Apr 2016, 13:16
- Wohnort: Troisdorf
- Kontaktdaten:
Minton Mod
Hallo Forum,
suche nach einer guten Beschreibung zum Minton Mod.
Diese Erklärung von http://www.siue.edu/~rsutton/SR/mikuni.htm
...remove the two philips screws that hold the linkage to the slide, then remove the jet needle, most commonly called the needle, and related spring, spacers and clip. Now you should have a bare slide and be ready to perform the tricky part of the Minton Mods. The cutaway is the diagonal cut on the bottom of slide. When performing the Minton Mods remove .050" from the bottom of the slide ..., DO NOT remove any material from the cutaway itself.
sagt mir, nur unten was abnehmen. Aber sind das 0,05 inches?
Muss nicht die kleine Aussparung um das gleiche Maß tiefer gefeilt werden, denn die wird doch sicher gebraucht!
suche nach einer guten Beschreibung zum Minton Mod.
Diese Erklärung von http://www.siue.edu/~rsutton/SR/mikuni.htm
...remove the two philips screws that hold the linkage to the slide, then remove the jet needle, most commonly called the needle, and related spring, spacers and clip. Now you should have a bare slide and be ready to perform the tricky part of the Minton Mods. The cutaway is the diagonal cut on the bottom of slide. When performing the Minton Mods remove .050" from the bottom of the slide ..., DO NOT remove any material from the cutaway itself.
sagt mir, nur unten was abnehmen. Aber sind das 0,05 inches?
Muss nicht die kleine Aussparung um das gleiche Maß tiefer gefeilt werden, denn die wird doch sicher gebraucht!
Grüße
Thorsten
to be is to do = Plato
to do is to be = Socrates
do be do be do = Sinatra
Thorsten
to be is to do = Plato
to do is to be = Socrates
do be do be do = Sinatra
- Emmpunkt
- Beiträge: 128
- Registriert: Fr 22. Sep 2017, 14:19
- Wohnort: Nümbrecht
Re: Minton Mod
Ja, das sind Inches.
Nein, die Kerbe nicht tiefer feilen!
Keine Angst, du kannst das Standgas trotzdem noch ordentlich einstellen...
Nein, die Kerbe nicht tiefer feilen!
Keine Angst, du kannst das Standgas trotzdem noch ordentlich einstellen...
Dat is en dampfmaschin
- Thos
- Beiträge: 31
- Registriert: Di 12. Apr 2016, 13:16
- Wohnort: Troisdorf
- Kontaktdaten:
Re: Minton Mod
Danke für die Info!
0.05 Inches sind 1,27 mm - Das ist ja echt wenig

Werde ich vorsichtig manuell mit der Feile abnehmen.
Die Bedüsung und die Nadel lasse ich unverändert?
Würd starten wie sie jetzt ist und dann ggfls Feintunen.
Grüße
Thorsten
to be is to do = Plato
to do is to be = Socrates
do be do be do = Sinatra
Thorsten
to be is to do = Plato
to do is to be = Socrates
do be do be do = Sinatra
- Emmpunkt
- Beiträge: 128
- Registriert: Fr 22. Sep 2017, 14:19
- Wohnort: Nümbrecht
Re: Minton Mod
Bei mir hat sich nichts geändert, von der Bedüsung her.
Es sei denn du änderst auch noch den Luftfilter...
Es sei denn du änderst auch noch den Luftfilter...
Dat is en dampfmaschin
- Thos
- Beiträge: 31
- Registriert: Di 12. Apr 2016, 13:16
- Wohnort: Troisdorf
- Kontaktdaten:
Re: Minton Mod
Bis auf den Mod bleibt alles wie es ist!
Danke dir

Grüße
Thorsten
to be is to do = Plato
to do is to be = Socrates
do be do be do = Sinatra
Thorsten
to be is to do = Plato
to do is to be = Socrates
do be do be do = Sinatra
- Emmpunkt
- Beiträge: 128
- Registriert: Fr 22. Sep 2017, 14:19
- Wohnort: Nümbrecht
Re: Minton Mod
Es ist schon was länger her das ich den Gaser drauf hatte, aber der Mod macht auf jeden Fall mehr Spaß.
Sei Vorsichtig beim Einspannen. Und wickel Pappe um den Kolben, damit du ihn nicht beschädigst.
Sei Vorsichtig beim Einspannen. Und wickel Pappe um den Kolben, damit du ihn nicht beschädigst.
Dat is en dampfmaschin
- Foa
- Beiträge: 1161
- Registriert: Sa 20. Feb 2016, 16:37
- Wohnort: 753**
Re: Minton Mod
Das Thema wurde doch schon behandelt ......
hier zB: viewtopic.php?f=5&t=315&p=9859&hilit=Minton+mods#p9859
Es gibt noch andere Beiträge dazu...
Hausel ,Helmut und ich haben das schon gemacht und die HD wurde geändert wenn ich nicht irre
hier zB: viewtopic.php?f=5&t=315&p=9859&hilit=Minton+mods#p9859
Es gibt noch andere Beiträge dazu...
Hausel ,Helmut und ich haben das schon gemacht und die HD wurde geändert wenn ich nicht irre

Gruß der Frank...
...Klimawandel gibt es seit Anbeginn also nix neues...
...gendergerechte Sprache führt nicht zur Gerechtigkeit...
...Klimawandel gibt es seit Anbeginn also nix neues...
...gendergerechte Sprache führt nicht zur Gerechtigkeit...
- Emmpunkt
- Beiträge: 128
- Registriert: Fr 22. Sep 2017, 14:19
- Wohnort: Nümbrecht
Re: Minton Mod
Das mag sein, aber dann war sie vorher schon nicht Optimal...
Im Prinzip ändert der Minton-Mod am Volumenstrom durch den Vergaser ja nichts.
Bei Vollgas verhält er sich genauso wie vorher.
Es ändert sich nur das Ansprechverhalten, gerade im unteren Gasbereich.
Der Motor spricht aufs Gasgeben viel besser an. An der Maximalleistung ändert er nichts, es fühlt sich nur so an

Fiel mir gerade noch ein: Der Vollgsanschlag muss noch nachjustiert werden...
Ich fahr mittlerweile einen Stage-5 Kopf mit TMR 38 und offenem Lufi. Ein TMR 36 liegt auch bereit. Auch vorher hatte ich schon einen "Optimierten" Kopf und Hiha-Standard-Nocke drauf, deswegen wäre meine Bedüsung uninteressant...
Dat is en dampfmaschin
- rob
- Beiträge: 93
- Registriert: Mo 23. Jul 2018, 20:26
Re: Minton Mod
also die Kerbe, die da am vorderen Unterrand vom Schieber sich befindet, ist strömungstechnisch für den Leerlauf wichtig, weil genau da das Loch ist wo das Leerlauf-Benzin-Luftgemisch ins Venturi eintritt. Genau dort herrscht im Leerlauf der größte Unterdruck. Ich würde sie wieder so herstellen wie sie vorher war.
- Hausel
- Beiträge: 169
- Registriert: Fr 26. Okt 2018, 06:55
- Wohnort: Wangen im Allgäu
Re: Minton Mod
Hallo,
ich habe bei meinem 79er Original-Vergaser den Schieber an einer Standschleifscheibe mit Winkeltisch, bis zum Grund der Leerlaufkerbe gekürzt.
Das ist 1mm. Vorher, zur Markierung, die Wände der Kerbe mit einer Puksäge eingesägt und nach dem kürzen mit einer Schlüsselfeile, die Kerbe wieder hergestellt.
Den Clip der Düsennadel um eine Kerbe nach unten gesetzt und eine 320er Hauptdüse verbaut.
Hätte nie gedacht das sich eine solche relativ einfache Maßnahme dermasen auswirkt.
Das kommt einem vor als hätte die SR auf einmal ein paar PS mehr.
Die Beschleunigung beim losfahren und zum Überholen ist erheblich verbessert.
Und durch das höherhängen der Düsennadel und die größere Hauptdüse geht das bis in den oberen Bereich.
Kurz auf der Bahn zog der Scrambler locker über 140 km/h und das mit 1,90m/110kg
Aufrecht am Cross-Lenker und im dicken Winter-Textil.
Gruß
Ralf der Hausel
ich habe bei meinem 79er Original-Vergaser den Schieber an einer Standschleifscheibe mit Winkeltisch, bis zum Grund der Leerlaufkerbe gekürzt.
Das ist 1mm. Vorher, zur Markierung, die Wände der Kerbe mit einer Puksäge eingesägt und nach dem kürzen mit einer Schlüsselfeile, die Kerbe wieder hergestellt.
Den Clip der Düsennadel um eine Kerbe nach unten gesetzt und eine 320er Hauptdüse verbaut.
Hätte nie gedacht das sich eine solche relativ einfache Maßnahme dermasen auswirkt.
Das kommt einem vor als hätte die SR auf einmal ein paar PS mehr.
Die Beschleunigung beim losfahren und zum Überholen ist erheblich verbessert.
Und durch das höherhängen der Düsennadel und die größere Hauptdüse geht das bis in den oberen Bereich.
Kurz auf der Bahn zog der Scrambler locker über 140 km/h und das mit 1,90m/110kg
Aufrecht am Cross-Lenker und im dicken Winter-Textil.
Gruß
Ralf der Hausel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Thos
- Beiträge: 31
- Registriert: Di 12. Apr 2016, 13:16
- Wohnort: Troisdorf
- Kontaktdaten:
Re: Minton Mod
Ich bin der Ankeitung gefolgt und habe 0.05 Inches weggenommen. Erst die Kerbe um das selbe Maß tiefer gefeilt, dann den Rest von Hand, auch mit der Feile. Final auf 180er Schmirgel (auf einer planen Platte) abgezogen.
Grüße
Thorsten
to be is to do = Plato
to do is to be = Socrates
do be do be do = Sinatra
Thorsten
to be is to do = Plato
to do is to be = Socrates
do be do be do = Sinatra
- Foa
- Beiträge: 1161
- Registriert: Sa 20. Feb 2016, 16:37
- Wohnort: 753**
Re: Minton Mod
Ralf hat es ja beschrieben, die Düsennadel kommt eine Kerbe höher, darum die HD auch größer. Manche fahren mit ,andere ohne Kerbe, scheinbar geht beides. Ich hab bei meiner SR festgestellt, dass das Luder mit einer 320 HD nicht mehr richtig warm wurde vermutlich Innenkühlung durch Sprit aber bei gleichzeitigem Minderverbrauch.....
Egal die SR läuft mit dem modifizierten Vergaser besser vor allem untenraus, das reicht mir....

Egal die SR läuft mit dem modifizierten Vergaser besser vor allem untenraus, das reicht mir....
Gruß der Frank...
...Klimawandel gibt es seit Anbeginn also nix neues...
...gendergerechte Sprache führt nicht zur Gerechtigkeit...
...Klimawandel gibt es seit Anbeginn also nix neues...
...gendergerechte Sprache führt nicht zur Gerechtigkeit...
- Hausel
- Beiträge: 169
- Registriert: Fr 26. Okt 2018, 06:55
- Wohnort: Wangen im Allgäu
Re: Minton Mod
Bei mir war es auch so:
eine Klemmneigung bei Passfahrten ist nicht mehr vorgekommen.
Gleichzeitig ging der Spritverbrauch um einen halben Liter/100km zurück.
Gruß
Ralf der Hausel
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Mi 21. Mär 2018, 16:07
- Wohnort: 63110 Rodgau
Re: Minton Mod
Da ich meinen Vergaser auch nach Minton Mods modifiziert habe, habe ich eine Verständigung frage. Wenn ich den Beitrag von R.Sutton richtig verstanden habe ist der Fensterl im Schieber verantwortlich für die schlechte Luftanströmung im Leerlauf und Übergang. Die Kürzung um 1,27 mm bewirkt das der Fensterl verschwindet und der Schieber ne glatte Unterseite bekommt. Wenn ich dann im gekürzten Schieber den Fensterl wieder rein feile habe ich den alten zustand wieder. Oder sehe ich das jetzt falsch.
Gruß
SRTreiber
Gruß
SRTreiber
- rei97
- Administrator
- Beiträge: 2735
- Registriert: Sa 6. Feb 2016, 15:28
- Wohnort: 73770
- Kontaktdaten:
Re: Minton Mod
Also:
Genau so war minton mod gedacht.
Das neuerliche Fenter sorgt imho nur wieder für die gerade los gewordenen Verwirblungen.
Regards
Rei97
Genau so war minton mod gedacht.
Das neuerliche Fenter sorgt imho nur wieder für die gerade los gewordenen Verwirblungen.
Regards
Rei97
- Hausel
- Beiträge: 169
- Registriert: Fr 26. Okt 2018, 06:55
- Wohnort: Wangen im Allgäu
Re: Minton Mod
Hallo,
warum habe ich und andere, dann mit dem Fensterl die positiven Effekte?
Wenns ohne Fenster noch besser wird, dann löte ich es wieder zu.
Messing- Hartlot liegt schon bereit.
Gruss
Ralf der Hausel
warum habe ich und andere, dann mit dem Fensterl die positiven Effekte?
Wenns ohne Fenster noch besser wird, dann löte ich es wieder zu.
Messing- Hartlot liegt schon bereit.

Gruss
Ralf der Hausel
- rei97
- Administrator
- Beiträge: 2735
- Registriert: Sa 6. Feb 2016, 15:28
- Wohnort: 73770
- Kontaktdaten:
Re: Minton Mod
Also:
Wenn Du da 2 fragst, bekommst Du 5 verschiedene Antworten.
Ich bezog mich mit dem Entfall der Ausklinkung durch Abdrehen unten um ca 1mm auf das Originalpamphlet.
Wer da rumexperimentieren mag, der kann von mir einen güldenen Schieber um den 1mm Betrag abgedreht haben. Lt. Kennern macht der Verlust von 8My Chrom auf der Einlasseite dabei nichts aus und bis auf das Porto ist der Schieber für lau. Für Erfahrungsberichte ist natürlich die community dankbar.
Regards
Rei97
Wenn Du da 2 fragst, bekommst Du 5 verschiedene Antworten.
Ich bezog mich mit dem Entfall der Ausklinkung durch Abdrehen unten um ca 1mm auf das Originalpamphlet.
Wer da rumexperimentieren mag, der kann von mir einen güldenen Schieber um den 1mm Betrag abgedreht haben. Lt. Kennern macht der Verlust von 8My Chrom auf der Einlasseite dabei nichts aus und bis auf das Porto ist der Schieber für lau. Für Erfahrungsberichte ist natürlich die community dankbar.
Regards
Rei97
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Mi 21. Mär 2018, 16:07
- Wohnort: 63110 Rodgau
Re: Minton Mod
Habe vorhin beim Gassi gehen im Feld überlegt warum der Ralf den positiven Effekt hat trotzt fernster. Wenn es nicht an der höher gestellte Nadel und bedüsung liegt dann kann es höchstens daran liegen das der Schieber durch das kürzen an untere kante gegenüber dem großen ausschnitt etwas breiter geworden ist. Das könnte schon reichen um die Luftströmung zu ändern. Ich selbst kann es leider (Wetter :) )im April testen.
Ich denke das ein Vergaser ohne Membranen und mit mod. Schieber genau so gut sein müsste wie ein Flach Schieber Vergaser.
Gruß SrTreiber
Ich denke das ein Vergaser ohne Membranen und mit mod. Schieber genau so gut sein müsste wie ein Flach Schieber Vergaser.
Gruß SrTreiber
- rob
- Beiträge: 93
- Registriert: Mo 23. Jul 2018, 20:26
Re: Minton Mod
was man auf keinen Fall unterschätzen sollte ist das Wissen der Ingenieure die diesen genialen Vergaser entwickelt haben. Die haben bestimmt lange gerechnet und überlegt, ob dort eine Kerbe hinmuß oder nicht, umsonst ist die nicht da
- rob
- Beiträge: 93
- Registriert: Mo 23. Jul 2018, 20:26
Re: Minton Mod
natürlich ändert der Mod die Luftströmung, durch den nach der Mod kleinerem Cutaway wird der Unterdruckschwerpunkt etwas nach hinten verlegt dadurch kommt beim Gasgeben die Hauptdüse früher ins Spiel
- Foa
- Beiträge: 1161
- Registriert: Sa 20. Feb 2016, 16:37
- Wohnort: 753**
Re: Minton Mod
Sorry für OT
aber ich würde das Wissen der Ingenieure und ihre Schlüsse daraus nicht überbewerten...
sonst hätten sie einige konstruktive Fehler nicht in die SR verbaut
aber ich würde das Wissen der Ingenieure und ihre Schlüsse daraus nicht überbewerten...
sonst hätten sie einige konstruktive Fehler nicht in die SR verbaut

Gruß der Frank...
...Klimawandel gibt es seit Anbeginn also nix neues...
...gendergerechte Sprache führt nicht zur Gerechtigkeit...
...Klimawandel gibt es seit Anbeginn also nix neues...
...gendergerechte Sprache führt nicht zur Gerechtigkeit...
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Mi 21. Mär 2018, 16:07
- Wohnort: 63110 Rodgau
Re: Minton Mod
Die Herren Ingenieure konstruieren leider oft so das alle Eventualitäten abgedeckt werden mit möglichst wenig aufwand und preiswert und nicht nach optimalen Möglichkeiten. Sonst hätten wir kein Dieselgate
Grüße SrTreiber
Grüße SrTreiber
- Thos
- Beiträge: 31
- Registriert: Di 12. Apr 2016, 13:16
- Wohnort: Troisdorf
- Kontaktdaten:
Re: Minton Mod
Mensch - Da habe ich ja was losgetreten!
Da bei mir die Kerbe schon wieder drin ist, test ich erstmal so.
Werde berichten und danke allen für eine lebhafte Diskussion :-)
Da bei mir die Kerbe schon wieder drin ist, test ich erstmal so.
Werde berichten und danke allen für eine lebhafte Diskussion :-)
Grüße
Thorsten
to be is to do = Plato
to do is to be = Socrates
do be do be do = Sinatra
Thorsten
to be is to do = Plato
to do is to be = Socrates
do be do be do = Sinatra
- Emmpunkt
- Beiträge: 128
- Registriert: Fr 22. Sep 2017, 14:19
- Wohnort: Nümbrecht
Re: Minton Mod
Ich würde da nicht mit Hartlot dran gehen.(Ich bin ein Fan von Hartlot!)
Die Gefahr das du dir die Chromschicht oder den ganzen Schieber versaust ist groß. Und der ist in Relation zum Preis des Vergaser teuer!
Zum experimentieren wäre wohl die erste Wahl das Angebot von Rei.
Ansonsten würde ich erstmal was reversibles wählen.
Irgendwas das den Motor nicht schädigen kann, falls es sich löst.
Weichlot, falls du löten kannst, oder Sikaflex.....
Je nach Feinmechaniker-Fähigkeiten vielleicht auch was zum reinschrauben.
Niemals!Ich denke das ein Vergaser ohne Membranen und mit mod. Schieber genau so gut sein müsste wie ein Flach Schieber Vergaser.

Ein Rundschieber zerstört jede laminare Strömung.
Dat is en dampfmaschin
- rei97
- Administrator
- Beiträge: 2735
- Registriert: Sa 6. Feb 2016, 15:28
- Wohnort: 73770
- Kontaktdaten:
Re: Minton Mod
Also:
Deshalb das Angebot des auf der Drehe umgearbeiteten Schiebers.
Nicht rummeckern, ausprobieren.
Das kostet nichts, außer Porto.
Regards
Rei97
Deshalb das Angebot des auf der Drehe umgearbeiteten Schiebers.
Nicht rummeckern, ausprobieren.
Das kostet nichts, außer Porto.
Regards
Rei97
- Thos
- Beiträge: 31
- Registriert: Di 12. Apr 2016, 13:16
- Wohnort: Troisdorf
- Kontaktdaten:
Re: Minton Mod
Würde dein Angebot gerne annehmen. Ist ja eine gute Idee beide Varianten zu vergleichen!
Melde mich gleich per PM
Grüße
Thorsten
to be is to do = Plato
to do is to be = Socrates
do be do be do = Sinatra
Thorsten
to be is to do = Plato
to do is to be = Socrates
do be do be do = Sinatra
- Foa
- Beiträge: 1161
- Registriert: Sa 20. Feb 2016, 16:37
- Wohnort: 753**
Re: Minton Mod
Ähm ich habs mittlerweile wieder vergessen .....
was ist,war so schlimm an der kleinen Lücke im Schieber
BTW: der Hubkolbenmotor is ja nun auch nicht die Krone der Kraftentwicklung und der Rundschiebervergaser hat obwohl scheinbar mangelhafter Ström-Funktion auch schon Jahrzehnte ganz gut so manches Kfz befeuert ....
also was solls......
mittlerweile tendiere ich bei Fahrzeugen zum Minimalismus, je weniger vor allem Elektronik (Membranen) verbaut ist , desto weniger kann verrecken .....
was ist,war so schlimm an der kleinen Lücke im Schieber

BTW: der Hubkolbenmotor is ja nun auch nicht die Krone der Kraftentwicklung und der Rundschiebervergaser hat obwohl scheinbar mangelhafter Ström-Funktion auch schon Jahrzehnte ganz gut so manches Kfz befeuert ....
also was solls......

mittlerweile tendiere ich bei Fahrzeugen zum Minimalismus, je weniger vor allem Elektronik (Membranen) verbaut ist , desto weniger kann verrecken .....
Gruß der Frank...
...Klimawandel gibt es seit Anbeginn also nix neues...
...gendergerechte Sprache führt nicht zur Gerechtigkeit...
...Klimawandel gibt es seit Anbeginn also nix neues...
...gendergerechte Sprache führt nicht zur Gerechtigkeit...
- Hausel
- Beiträge: 169
- Registriert: Fr 26. Okt 2018, 06:55
- Wohnort: Wangen im Allgäu
Re: Minton Mod
Weichlot hält nicht, habe deshalb die etwas schräggefeilte Lücke, mit 2K Reparaturkleber gefüllt.
Der hat sich schon beim Schliessen der Öffnungen in der Schwimmerkammer, beim Membranlos-Umbau, bewährt.
Gruß
Ralf der Hausel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Foa
- Beiträge: 1161
- Registriert: Sa 20. Feb 2016, 16:37
- Wohnort: 753**
Re: Minton Mod
Jetzt bin ich gespannt was sich ändern wird, bitte berichte ausführlich.....
Gruß der Frank...
...Klimawandel gibt es seit Anbeginn also nix neues...
...gendergerechte Sprache führt nicht zur Gerechtigkeit...
...Klimawandel gibt es seit Anbeginn also nix neues...
...gendergerechte Sprache führt nicht zur Gerechtigkeit...
- Thos
- Beiträge: 31
- Registriert: Di 12. Apr 2016, 13:16
- Wohnort: Troisdorf
- Kontaktdaten:
Re: Minton Mod
Hallo Schwarm-Wissen,
zuerst allen Schreibern ein Dankeschön und Helmut einen besonderen Dank, für die Zusendung des Plan B.
Wie versprochen einenZusammenfassung meines Testes
https://schulz-nrw.de/wp-content/upload ... G_6447.jpg
48T Motor - ein Sammelsurium verschiedenster Reste, Laufleistung unbekannt.
Auspuff XS650 Zubehör
Vergaser mit Gummi und so, da ist nix verändert, außer größere HD
Luftfilter - der große K&N
Nadel eine Raste höher gehängt
Minton Mod 1 (von Helmut)
1 mm
Ohne Kerbe
Leerlauf etwas unrund und schwer einzustellen.
Startverhalten schlechter als vorher, vor allem im warmen Zustand
Minton Mod 2
1,27 mm gekürzt
Kerbe 1 mm
Leerlauf gleichmäßig
Startverhalten wie vorher - Erstklassig
Bei beiden Mods deutlich besserer Durchzug, Mod 2 etwas (kaum spürbar) besser.
Vollgas Autobahnfahrt steht noch aus, das mache ich fast nie und ungerne.
Dann prüfe ich das Kerzenbild
Euch allen ein schönes Wochenende
zuerst allen Schreibern ein Dankeschön und Helmut einen besonderen Dank, für die Zusendung des Plan B.
Wie versprochen einenZusammenfassung meines Testes
https://schulz-nrw.de/wp-content/upload ... G_6447.jpg
48T Motor - ein Sammelsurium verschiedenster Reste, Laufleistung unbekannt.
Auspuff XS650 Zubehör
Vergaser mit Gummi und so, da ist nix verändert, außer größere HD
Luftfilter - der große K&N
Nadel eine Raste höher gehängt
Minton Mod 1 (von Helmut)
1 mm
Ohne Kerbe
Leerlauf etwas unrund und schwer einzustellen.
Startverhalten schlechter als vorher, vor allem im warmen Zustand
Minton Mod 2
1,27 mm gekürzt
Kerbe 1 mm
Leerlauf gleichmäßig
Startverhalten wie vorher - Erstklassig
Bei beiden Mods deutlich besserer Durchzug, Mod 2 etwas (kaum spürbar) besser.
Vollgas Autobahnfahrt steht noch aus, das mache ich fast nie und ungerne.
Dann prüfe ich das Kerzenbild
Euch allen ein schönes Wochenende
Grüße
Thorsten
to be is to do = Plato
to do is to be = Socrates
do be do be do = Sinatra
Thorsten
to be is to do = Plato
to do is to be = Socrates
do be do be do = Sinatra
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast