Weitere Erfahrungen hierzu: Am Freitag haben Junior2 und ich der Schauinsland-Rennstrecke und dem Münstertal einen obligatorischen Besuch abgestattet. Meine SR mit membranlosem Vergaser fuhr sich (zunächst) vollkommen problemlos, wenn man von etwas ungewöhnlichem achtmaligem Kicken am Start absieht, und ich oben auf ca. 1200 Meter das Standgas etwas höher drehen musste.
Wieder in der Oberrheinebene angekommen, wollten wir noch einen Abstecher in mein altes Dorf machen, u.a. um bei dortigen Reifenhändler noch einen frischen BT45 zu schnappen.
Weit gekommen sind wir allerdings nicht, weil meine beim Beschleunigen plötzlich zu machte, und nach Umschalten auf PRI (spontaner Versuch) eine Menge Sprit über den Überlaufschlauch aufs Hinterrad und die Kette verteilte, wir mir Junior hernach berichtete. Wir haben sie dann an eine Feldwegeinmündung geschoben und die Schwimmerkammer abgenommen.
Zunächst haben wir überlegt, wohin mit dem Sprit, und der Vorschlag, den zurück in den Tank zu kippen war auch vernünftig. In letzter Sekunde hat Junior am Boden etwas gülden glänzen gesehen, und siehe da, dort lag fein säuberlich in ihre Einzelteile zerlegt die neu eingebaute Schwimmernadel.

.
https://abload.de/thumb/schwimmerkammermitstcw2rzd.jpg
Habe ich auch noch nicht gehabt. Ließ sich provisorisch wieder zusammendrücken, damit wir die paar km bis zum Hänger noch schaffen.
https://abload.de/thumb/zerschtteltesventilazqb7.jpg
War übrigens ein neues aus einem Dichtsatz. Woher der nun kam, weiß ich nicht mehr. Wie man sehen kann eines mit gummierter Spitze.